Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the Potential for Therapeutic Lineage Reprogramming of Diabetes

Ziel

Diabetes is a degenerative disease that affects over 350 million persons worldwide. Type 1 and type 2 diabetes are associated with either destruction or dysfunction of pancreatic insulin-producing β cells. Despite the availability of insulin as treatment to temporarily restore the glucostasis, this remedy is unable to avoid either the acute dangers of hypoglycemia or the long-term complications of hyperglycemia. Eventually, the challenge of treating diabetes centers on the replacement of pancreatic β cells. Due to serious organ shortage for pancreas transplantation, cell-based therapy represents the most promising option and different potential sources for new β cells are currently being explored, including embryonic stem cells and other cell types. A particularly attractive therapeutic strategy is to convert liver adult cells of diabetic patients into functional pancreatic β cells through lineage reprogramming. Fate conversion of liver to pancreas is conceivable for numerous physiological and developmental reasons, and, possibly, suitable for future clinical applications. My ERC-funded project (ERC Starting Grant “HEPATOPANCREATIC”) is focused on the molecular mechanisms underlying cellular plasticity between liver and pancreatic cells. This study has led to the identification of a novel factor, whose ectopic expression converts mouse liver cells into pancreatic cells. Here, we propose a defined and focused set of measures aimed at: 1) extending these findings in human liver cells to assess whether this strategy may be exploited to develop an autologous cell-based therapy of diabetes; and 2) elaborating a solid intellectual property strategy. The “TheLiRep” Proof of Concept (PoC) funding will ensure the full exploitation of the ERC idea and bridge the gap between my research and the earliest stage of a marketable innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0