Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RELIability of product Environmental Footprints

Ziel

To move towards a more sustainable world there needs to be a systematic change in the consumption of resources driven by informed decision-making and policies. Life Cycle Assessment (LCA) is widely accepted as a tool for supporting decisions on environmental footprints. However, it is also acknowledged that the reliability of state-of-the-art LCA needs to be improved as uncertainty and variability are generally not addressed. The importance of improving the reliability of environmental footprinting is currently recognised in the Product Environmental Footprinting approach and in the recommendations of the European Resource Efficiency Platform. This European Industrial Doctorate proposal (RELIEF), a cooperation between Radboud University and Unilever as partners and the Norwegian University of Science and Technology, Stanford University, University of Surrey, Ostfold Research, GreenDelta and the International Union for Conservation of Nature as associate partners, offers a unique international and multidisciplinary training environment for early-stage researchers (ESRs) to improve the reliability of the environmental footprinting of products. RELIEF will develop new models to reduce uncertainty throughout the value chain. Developing these models requires a multidisciplinary approach. Four ESRs will work on different topics, i.e. improving the reliability of product footprints related to energy (carbon), land, chemicals and water. The fifth ESR will work on macro-scale environmental models, in order to incorporate cross-cutting issues from the other four ESRs. Each ESR will receive broad, high-level training in scientific and general skills as well as personalized training. The training will be delivered by a combination of courses, as part of their own research and via learning in business and academia. The RELIEF project will deliver not only novel methods, but also researchers with state of the art skills and environmental footprinting knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 276 871,40
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 276 871,40

Beteiligte (1)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0