Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

First Operational, Secured and Trusted galilEo Receiver for ITS

Ziel

The primary objective of FOSTER ITS is to design and develop the first secured GNSS module available on the market for ITS application.

The FOSTER ITS products will be Galileo, EGNOS, GPS and GLONASS enabled and will offer greater resilience against the increasing range of GNSS threats by:
• Detecting signal attack attempts (spoofing, meaconing and jamming);
• Providing indicators to users about confidence of the positioning;
• Providing proof of the integrity and origin of the PVT data (digital signature).

The other ambition of FOSTER ITS project is to create a new ecosystem merging GNSS and Security.

To reach these objectives, the FOSTER ITS secured GNSS module will:
• Implement and enhance the Level Of Confidence IP (Intellectual Property) developed in the FP7 TACOT project;
• Implement and enhance the Spoofing, Meaconing and Jamming detection IP developed in the FP7 TACOT project;
• Add a secure Micro Controller Unit (MCU) to increase speed and robustness of security functions and ensure easiest security evaluation;
• Implement Galileo OS Navigation Message Authentication Capability;
• Target automotive grade and security evaluation;
• Provide interface to support EDAS (EGNOS Data Access Service).

In addition, the design of this secured module will natively allow further ITS security features in particular certificate and key cabinet that will be used in Vehicle-to-Vehicle and Vehicle-to-Infrastructure (V2X) communication (IEEE 1609.2 protocol).

The FOSTER ITS Team consists of experienced companies and organisations which provides the most efficient background for the performance of the project. This consortium is composed of FDC, ST Microelectronics (Automotive and Security divisions), Novacom services and NavCert.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FDC SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 180 825,62
Adresse
COURS LOUIS LUMIERE 10
94300 Vincennes
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 686 893,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0