Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordinating an Observation Network of Networks EnCompassing saTellite and IN-situ to fill the Gaps in European Observations

Ziel

ConnectinGEO’s primary goal is to link existing coordinated Earth Observation networks with science and technology (S&T) communities, the industry sector and the GEOSS and Copernicus stakeholders. The aim is to facilitate a broader and more accessible knowledge base to support the needs of the GEO Societal Benefit Areas (SBAs) and their users. A broad range of subjects from climate, natural resources and raw materials, to the emerging UN Sustainable Development Goals (SDGs) will be addressed. A tangible outcome of the project will be a prioritized list of critical gaps within the European Union in observations and the models that translate observations into practice-relevant knowledge. The prioritized list will include the research activities required to address these gaps. Ultimately, this will increase coherency of European observation networks, increase the use of Earth observations for assessments and forecasts and inform the planning for future observation systems through a sustainable approach that will survive beyond the end of this project.

ConnectinGEO has 4 major objectives:
a) Enable a European Network of Earth Observation Networks (ENEON) including space-based, airborne and in-situ observations networks.
b) Provide a methodology to convert the knowledge needs into a coherent observation and measurement compendium for ENEON strategy and development.
c) Apply the ConnectinGEO methodology to identify and assess the priority of gaps.
d) Open the results of the project and exploit them beyond the project end.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 902,50
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 902,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0