Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Super-Kamiokande plus

Ziel

This proposal is a part of ongoing global efforts to understand the most fundamental elements of matter and their interactions. We aim to investigate neutrino interactions using the existing experimental facility in Japan, the Super-Kamiokande (SK) detector located in the Kamioka Observatory (Gifu Prefecture) and owned by the Partner of this
Project: the Institute for Cosmic Ray Research of the University of Tokyo.

Furthermore, we propose a joint work on the design and construction of new neutrino detectors planned at the
Kamioka Observatory. They are Gadzooks! (and its R&D program EGADS), that is an extension to SK, and Hyper-Kamiokande (HK), its next generation detector. These Projects are currently ongoing and in preparation phase, respectively.

We address several fundamental problems in physics. We do it at different stages: by analyzing the data from SK,
by building and commissioning Gadzooks!, and by designing HK:
• Neutrino Oscillations – neutrino mass hierarchy (SK, Gadzooks!, HK), leptonic Charge-Parity violation (HK),
precise measurement of mixing parameters (SK, Gadzooks!, HK),
• Dark Matter – search for neutrinos induced by dark matter annihilation/decay in the cosmic space (SK, HK),
• Nearby Galactic Supernova Physics – measurement of neutrinos emitted in the burst (SK, Gadzooks!, HK),
• Diffuse Supernova Neutrino Background – discovery (Gadzooks!) and energy spectrum measurement (HK),
• Grand Unification – search for proton decay (SK, Gadzooks!, HK).

Seconded researchers will work in Japan on those investigations. The collaborative work with the leaders of the field,
the Japanese Groups and Research Facilities, should assure the researches and the Participants Groups the gain of
an invaluable experience from these studies ,covering neutrino physics, cosmology, astrophysics, technical design, construction and operation of water Cherenkov detectors, data analysis techniques, hardware and software development
for the new generation detectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 193 500,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 193 500,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0