Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The next generation epigenetic medicine for inflammation

Ziel

Epigenetic mechanisms allow cells to adjust gene expression in response to environmental cues. Increased understanding of this area has led to excitement about the potential of applying epigenetic regulation to drug discovery. EPIMAC aims to pursue the potential of epigenetics as a novel and innovative therapeutic modality for immuno-inflammatory diseases, in particular Inflammatory Bowel Disease (IBD).
IBD is a severe and disabling chronic inflammation of the gastrointestinal tract affecting millions of people worldwide. Current treatment strategies are not successful because the precise etiology unclear. It is increasingly clear that deregulated epigenetic processes are associated with the aberrant inflammatory response seen in IBD. Recent reports suggest that inhibitors of epigenetic modifications developed by GlaxoSmithKline (GSK), such as histone deacetylase (HDAC) inhibitors, bear potential in treating inflammatory states (Nicodeme et al, Nature 2010; Kruidenier et al, Nature 2012).
The EPIMAC consortium has the ambition to educate a group of next-generation scientists that master genetics, epigenetics, target discovery, pharmacology, preclinical validation and regulatory issues, and at the same time have a good understanding of clinical implementations of the drug pipeline of our pharmaceutical partner GSK. GSK is one of the world's leading research-based pharmaceutical and healthcare companies that aims to team up with academic partners in EPIMAC through its dedicated discovery performance unit named EpiNova in conjunction with 2 immuno-pharmacology units. An SME specializing in epigenetic compound targeting to inflammatory cells, Chroma Therapeutics, will contribute technology to EPIMAC. EPIMAC will educate and train these scientists by providing them with a versatile and multidisciplinary doctoral program, allowing them to become excellent scientists skilled to overcome the current challenges in IBD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AMSTERDAM UMC RESEARCH BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 021 497,12
Adresse
MEIBERGDREEF 9
1105 AZ AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 021 497,12

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0