Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low carbon footprint and eco-innovative UV water disinfection

Ziel

The central objective for Eco-UV is the demonstration and characterisation of an innovative UV lamp and driving electronics technology for chemical-free water treatment and disinfection. The newly implemented technology is a ground-breaking innovation providing up to four times increased lifetime with greatly increased efficiency, the energy consumption reduced by 80%. Thus, this technology provides a lower carbon footprint, much improved energy use and hence greatly reduced lifetime costs. Additionally, the innovative technology will be introduced with a mercury-free configuration, removing the need to handle with this hazardous substance in manufacture and disposal, hence providing a sustainable and eco-innovative technology. The project will prove the lamp technology by demonstration in real applications with full characterisation in terms of long-term stability, ageing effects and dose-response-relationship. Furthermore, the UV lamps are integrated in reactors and the performance of the whole UV system is evaluated at a test centre for drinking water. A new testing protocol for different end-users applications will furthermore be derived, which will be the basis for a future standardised validation of industrial UV applications. The technology will be installed at three demonstration sites for an extended running period. At each, the treatment performance of the UV systems will be evaluated according to the inactivation of micro organisms and the reduction of application specific chemicals, e. g. antibiotics and pesticides. A full Life Cycle evaluation of cost and environmental benefits will be disseminated via EU ETV forums to ensure active uptake of the technology offering by comparing it to traditional UV technology in terms of energy, infrastructure and lifetime costs. The proposed UV technology is addressing the thematic priority areas as outlined in the EIP on Water, especially water reuse, water treatment, water governance and the water-energy nexus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HANOVIA LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 273 578,00
Adresse
780 BUCKINGHAM AVENUE
SL1 4LA SLOUGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 819 397,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0