Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New paradigms for high efficiency blue emitters for white OLEDS

Ziel

The overall objective of the PHEBE project is to develop innovative, high-efficiency, blue emitters for white OLEDS, which will create a major breakthrough in the cost performance of OLED lighting. To produce the innovative blue emitters, two new types of molecular systems – without rare earth complexes - will be investigated:

• intramolecular charge transfer systems that enable thermally activated delayed fluorescence (ICT-TADF)
• intermolecular exciplex charge transfer systems that enable thermally activated delayed fluorescence (Exciplex-TADF)

In order to develop the ICT-TADF and Exciplex-TADF based emitters, the following scientific and technical objectives will be targeted:

• Objective 1: Screen potential ICT-TADF and Exciplex-TADF compounds with theoretical models
• Objective 2: Synthesise the most promising ICT-TADF and Exciplex-TADF model compounds
• Objective 3: Characterise and select the best ICT-TADF and Exciplex-TADF synthesised compounds
• Objective 4: Design white stack units employing the selected TADF based emitter and block materials
• Objective 5: Design close-to-production OLED lighting panel demonstrators

To show the project’s overall objective has been achieved, white stack tandem units (2 x 2 cm2 with 90 nm ITO) and OLED lighting panel demonstrators (e.g. 25 cm2 circular panels) - based on the new blue emitters – will be produced and tested that meet the performance targets indicated in the H2020 call ICT 29 – 2014.

The PHEBE project will be undertaken by a strong consortium of partners that span the complete value chain for the development and commercialisation of the new, high-efficiency, blue emitters for white OLEDS: OLED lighting research organisations (UDUR, TUD and KTU), OLED component producer (Novaled), and OLED lighting device manufacturer (Astron-FIAMM). Overall, the PHEBE consortium is well-balanced in terms of the number of industrial and academic partners as well as their geographic spread.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTELLIGENTSIA CONSULTANTS SARL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 308 750,50
Adresse
35 CITE AM WENKEL
8086 Bertrange
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 308 750,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0