Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Applying European market leadership to river basin networks and spreading of innovation on water ICT models, tools and data

Ziel

WaterInnEU’s primary vision is to create a marketplace to enhance the exploitation of EU funded ICT models, tools, protocols and policy briefs related to water and to establish suitable conditions for new market opportunities based on these offerings. WaterInnEU will build upon existing knowledge bases and platforms developed in previous projects but will provide new concepts, connections, and components that are essential for a marketplace to work.

The primary goals can be detailed in five major objectives:
a) Gather the outcomes of previous European funded projects, and contribute to their dissemination and exploitation to be used as an instrument for supporting the implementation of the Water Framework Directive (WFD).
b) Assess the level of standardization and interoperability of these outcomes as a mechanism to integrate ICT-based tools, and incorporate open data platforms and generate a palette of interchangeable components that are able to use the water data emerging from the data sharing processes and data models stimulated by initiatives such as the INSPIRE directive.
c) Create the marketplace as a service: a forum formed by water research projects representatives, stakeholders in the water domain, and companies (in particular SMEs), who are capable of moving current products into the market and offer them to, for example, river basin managers, at different levels. The user segment will mainly benefit from the capability of the water partnerships (e.g. the Global Water Partnership), in bringing together a wide variety of water sector stakeholders and practitioners such as decision makers, public and private users, local, regional and international entities, multidisciplinary stakeholders.
d) Build an open virtual marketplace that includes the Water Knowledge Portal of projects and research (WISE-RTD), a user feedback facility and a success stories portfolio, additionally to the current tools and policies lists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 625,00
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 274 625,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0