Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMART data collection and inteGRation platform to enhance availability and accessibility of data and infOrmation in the EU territory on SecoNDary Raw Materials

Ziel

EU is dependent on the import of Raw Materials, if we consider that in Europe there are between 150K to 500K highly variable landfills, it is easy to understand that the SRM potential of various landfills is significant. Valuable Raw Materials disposed in landfills are mostly lost due to inefficient waste management practices. Existing knowledge, reporting standards and inventory on SRM seems to be inefficient. In this context, the SMART GROUND project intends to foster resource recovery in landfills by improving the availability and accessibility of data and information on Secondary Raw Materials (SRM) in the EU, while creating synergies among the different stakeholders involved in the SRM value chain.
SMART GROUND involves the 3 main players of the process: End-users (waste management companies),RTD institutions (Research centres, Universities, SMEs), and Technology Transfer providers (Networking, training organizations and public authorities). Thus, the consortium will integrate all the data from existing databases and new information retrieved in a single EU databank. SMART GROUND will respond to the needs of coordination, networking and cooperation between stakeholders, through the creation of a databank enabling the exchange of information among them. It will improve data gathering on SRM from different types of waste, by defining new and better data acquisition methods and standards; it will cooperate with other EU ongoing activities and support the implementation of the EIP on RM. The project also aims at improving the SRM economic and employment potential, by i) providing training on the assessment of landfill sites material recovery targeting end-users, ii) forming a dedicated network of academic, industrial and other stakeholders and regulators committed to cost-effective research, technology transfer and training; iii) developing and implementing a dissemination and exploitation plan to maximise the impacts and benefits of the SMART GROUND action

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENCO SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 062,60
Adresse
VIA MICHELANGELO SCHIPA 115
80122 NAPOLI
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 062,60

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0