Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Omics to Patient: Improving Diagnostics of Pathogenic Yeasts

Ziel

OPATHY is an innovative translational research training network that will explore the potential of omics technologies, including genomics, transcriptomics and proteomics, to study the interactions of yeasts that cause disease to humans (e.g. Candida and Cryptococcus sp.) with their host, and to develop new diagnostic tools to monitor yeast infections in the clinic. Today, these infections are poorly understood, difficult to diagnose, and are becoming increasingly frequent and serious, affecting over 300 million people worldwide. OPATHY will exploit omics technologies to investigate host-pathogen interactions during yeast infection and colonization with a primary focus on their potential to develop innovative diagnostics tools to improve health care. For this proteomics, transcriptomics and genomics measurements of strains and infections will be integrated with state of the art computational analyses to identify novel biomarkers able to determine the infection stage, the infective pathogen, and the potential resistance traits. This knowledge will drive the development of diagnostic tools based on the detection of specific DNA sequences (by PCR) or antibodies (by Elisa or proteomics). These tools will be validated in a clinical study of key patient cohorts. The participation of two clinical centers and four companies is of paramount importance for the network to provide an integrative and transversal research and training environment. Importantly, the methodologies and approaches of OPATHY can be easily extended to the study and identification of other human, animal and plant microbial pathogens, or the tracing of relevant industrial organisms. Grounded on solid individual research projects, OPATHY will train Early Stage Researchers in several scientific technologies and fields and transferable skills, to boost their careers as innovative and creative researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 745,92
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 745,92

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0