Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOSTERING INDUSTRIAL SYMBIOSIS FOR A SUSTAINABLE RESOURCE INTENSIVE INDUSTRY ACROSS THE EXTENDED CONSTRUCTION VALUE CHAIN

Ziel

The overall objective of FISSAC project is to develop and demonstrate a new paradigm built on an innovative industrial symbiosis model towards a zero waste approach in the resource intensive industries of the construction value chain, tackling harmonized technological and non technological requirements, leading to material closed-loop processes and moving to a circular economy.
A methodology and a software platform will be developed in order to implement the innovative industrial symbiosis model in a feasible scenario of industrial symbiosis synergies between industries (steel, aluminium, natural stone, chemical and demolition and construction sectors) and stakeholders in the extended construction value chain. It will guide how to overcome technical barriers and non technical barriers, as well as standardisation concerns to implement and replicate industrial symbiosis in a local/regional dimension. The ambition of the model will be to be replicated in other regions and other value chains symbiosis scenarios. The model will be applied based on the three sustainability pillars.
FISSAC will demonstrate the applicability of the model as well as the effectiveness of the innovative processes, services and products at different levels:
- Manufacturing processes: with demonstration of closed loop recycling processes to transform waste into valuable secondary raw materials, and manufacturing processes of the novel products at industrial scale
- Product validation: with demonstration of the eco-design of eco-innovative construction products (new Eco-Cement and Green Concrete, innovative ceramic tiles and Rubber Wood Plastic Composites) in pre-industrial processes under a life cycle approach, and demonstration at real scale in different case studies of the application and the technical performance of the products
- FISSAC model, with the demonstration of the software platform and replicability assessment of the model through living lab concept

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCIONA CONSTRUCCION SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 207 370,15
Adresse
CALLE MESENA 80
28033 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 724 814,50

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0