Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

iMETland: A new generation of Microbial Electrochemical Wetland for effective decentralized wastewater treatment

Ziel

iMETland project aims to construct and validate a full-scale application of a eco-friendly device to treat urban wastewater from small communities at zero-energy operation cost. Our concept comes from the integration of Microbial Electrochemical Technologies (MET) with the biofilters used in constructed wetlands. iMETland outperforms classical biofilters from constructed wetlands by using electroactive bacteria in combination with a innovative electroconductive material to achive depuration rates that are 10-fold higher than classical techniques. On top of that, the low biomass yield generated under electrogenic conditions avoids any bed colmatation. Wastewater will be also converted into pathogen-free water suitable for irrigation by using an electro-oxidative methodology. Furthermore, the unique conversion of sewage treatment into electric current by electricity-producing bacteria makes such a process an internal reporter of the biological depuration process. So thus, it can be used as output signal to control the process and can easily inform the operator through ICT tools, converting the depuration in an interactive process between device and a smart-phone in end-user´s hands.
iMETland try to fill the gap that was sharply identified by the programme topic: WATER-1-2014/2015: Bridging the gap: from innovative water solutions to market replication. Our solution has already passed both research and pilot scale and is ready to try a full-scale demonstration to accelerate the market uptake. The multidisciplinary nature of iMETland makes it to fit well with the “water and wastewater treatment “priority of the EIP-water. Moreover, the coordinator of iMETland consortium is also the Technical Manager of a recent ACTION GROUP at EIP-WATER called “ MEET-ME4WATER, Meeting Microbial Electrochemistry for Water”. This AG focuses on overcoming the barriers to scaling up and demonstrate microbial electrochemical technologies (METs) and bring them faster to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA AGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 702 500,00
Adresse
AVENIDA PUNTO COM N2
28805 Alcala De Henares Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 702 500,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0