Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing the innovation management capacity of SMEs in North Rhine-Westphalia, Germany

Ziel

This project is to be understood as a supplement to existing Enterprise Europe Network activities in North Rhine-Westphalia as well as preparation for future ones. For the period April to December 2014, ZENIT will undertake – as part of the existing NRW.Europa project – the additional task of “Enhancing the innovation management capacity of SMEs”.

This task consists of two service packages pre-defined by the European Commission / EASME and foreseen for a limited number of enterprises:
1. Beneficiaries of the SME Instrument of Horizon 2020 (Key Account Management, KAM)
2. SMEs with significant innovation activities and a high potential for internationalization (promising SMEs with gaps in the innovation management system)

Whereas the first action is reserved for beneficiaries of the SME instrument with a dedicated coaching scheme, the second action is targeted at highly promising, innovative enterprises, which will be assisted with a two-step support scheme:
1. Recording, analysis and evaluation of the individual status quo and of fundamental requirements and possibilities as well as of the threats and risks of the participating enterprises (analysis of needs and gaps, SWOT analysis).
2. Development and implementation of individual concepts, measures, and activities (action and / or coaching plan).

ZENIT considers a combination of self-assessment and interview with a senior consultant to be the most effective solution for the first stage and to fulfil the requirements of CEN / TS 16555-1 (innovation management system).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZENIT ZENTRUM FUR INNOVATION UND TECHNIK IN NORDRHEIN-WESTFALEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 47 600,00
Adresse
BISMARCKSTRASSE 28
45470 Mulheim An Der Ruhr
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Mülheim an der Ruhr
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 59 500,00
Mein Booklet 0 0