Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AQUAtic INVAders: Early Detection, Control and Management

Ziel

Aquatic Invasive Species (AIS) are on the rise due to the synergistic effects of climate change and habitat destruction. The impacts of AIS on Biodiversity, human health, and loss of ecosystem services are well known, but their control and management has now become a worldwide priority. Successful management of AIS is challenging because it requires several steps in succession: (1) early detection, (2) identification of routes of introduction and pathways of dispersal, and (3) development of efficient control measures. However, public awareness and stakeholder involvement are also critical .The main research goal of AQUAINVAD-ED is to exploit novel molecular advances combined with the power of citizen science to develop innovative methods of early detection, control and management of AIS. This will be achieved via a multi-disciplinary network of experts in invasion biology, aquatic biotechnology, citizen science and environmental policy working from 3 different countries. The inter-sectoral dimension of the consortium consists of fundamental and applied scientists from 3 universities, 1 technological institute, 2 government agencies, 1 NGO and 5 SMEs. AQUAINVAD-ED will catalyse research and commercial activity in the detection and management of AIS, as well as in the implementation of codes of good practice for the European industry and Government agencies. This will be achieved by training the next generation of researchers on the principles of invasion biology, providing them with the skills necessary to detect and quantify the ecological and socio-economic impacts of AIS and the ability to communicate science to the general public. The training program will be delivered through individual research projects, active participation in network activities and a unique combination of specialised courses, designed to increase employability in the consultancy sector, government, academia, and the water industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SWANSEA UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 863,64
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 819 863,64

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0