Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increasing yield on Tungsten and Tantalum ore production by means of advanced and flexible control on crushing, milling and separation process

Ziel

Modern economy is highly dependent on specific raw materials, and it is envisaged that this dependency will increase in the near future. Most of them are scarce in EU and of poor purity, being mixed within complex and low grade aggregates which need to be processed by means of a separation process consuming high quantities of energy and water, and even in some cases this makes its exploitation unfeasible due to production costs.
Being EU dependent on some of these materials, as identified by EIP initiative, our society is demanding more efficient extracting processes to contribute to major European independency on these Critical Raw Materials.
Tungsten and Tantalum ores are two recognized CRMs: In a market currently dominated by China and Russia production (among others), in Europe Tungsten (limited) production is mostly concentrate into UK, Spain and Portugal . On the other side, Tantalum is a key element on electronics with clear EU external production dependency, as it is naturally really scarce in Europe (only 1% of world production is concentrated in EU).
Knowing this situation, OptimOre Project proposes the research and development of modelling and control technologies, using advanced sensing and advanced industrial control by means of artificial intelligence techniques, for the more efficient and flexible Tantalum and Tungsten ores processing from crushing to separation process, with the participation of relevant international players in the mining field on research (Chalmers University- Dr. Magnus Evertsson, Exeter University with Dr. Richard Pascoe, Freiburg University with Dr. Holberg Lieberwirth, among others). The project proposes a 3 years collaboration among 8 partners of 4 different countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 069 250,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 069 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0