Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEW_InnoNet: The Near-zero European Waste Innovation Network

Ziel

Europe generates around 3 billion tonnes of waste yearly, which is expected to grow further. Despite the introduction of innovative waste and recycling technologies, market uptake varies drastically amongst the 27 Member States.

New-InnoNet is the new stakeholder platform initiative by 12 European consortium members active as entrepreneurs, researchers and policy makers. These recognise that in order to reach a European near zero waste economy, all value chain stakeholders must cooperate, exchange generated knowledge, insights and hands-on experience and enforce changes to the value chain structure together. Previous initiatives were unable to achieve actual, large scale results towards a sustainable growth of the European economy. The reason is that they either focussed on a specific waste area or they lacked the involvement of the competent industries. This project includes various waste value chains which enable exchange of information and technology transfer from one chain to another. In addition, the consortium’s network includes over 2000 relevant industrial stakeholders and several already expressed their interest in this new stakeholder platform, its goals and actions. During the project, key stakeholders will be mobilised to participate in the platform and road mapping workshops, as only an active involvement of industrial organisations will lead to the desired changes in the structure of the value chain. The many letters of support show the consortium's strength in mobilising stakeholders.

NEW_InnoNet’s main objective is to mobilise stakeholders towards building a circular economy by developing and reinforcing solid foundations for building the European Near-Zero Waste Platform through:
1. Set-up and maintain near zero waste stakeholder platform
2. Analyse selected waste streams and develop innovation roadmaps per waste stream
3. Develop an integrated near zero waste strategic research and innovation agenda
4. Stakeholder mobilisation and interaction

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PNO CONSULTANTS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 169 516,25
Adresse
LAAN VAN ZUID HOORN 15
2289 DC Rijswijk
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 201 710,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0