Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering responsive and biomimetic hydrogels for biomedical therapeutic and diagnostic applications

Ziel

BIOGEL is set up to educate young scientists to develop innovative hydrogel chemistries and systems for biomedical applications. The first objective is to provide a platform for young researchers to undergo a well-rounded PhD education, particularly focussed on translational skills for a career focused in biomedical research and medical technology development. The second objective is to engineer functional and responsive hydrogels, which resemble specific properties of the extracellular matrix. The third objective is (i) to enhance the efficacy of medical devices by 2D biointegrative coatings that direct and orchestrate the interface to living cells and tissue and enable improved integration within the body, (ii) to advance therapeutic measures by 3D templates for tissue repair, and (iii) to enable new diagnostic tools by responsive diagnostic hydrogels. BIOGEL follows an international, interdisciplinary, and intersectoral approach organized in 9 and 8 interwoven work and training packages respectively.
The training and research parts are focused on synthetic and biohybrid macromolecules to build clinically translatable hydrogels with specific, application directed bioactivities. In order to enable efficient biohybridisation and minimal invasive application, emphasis is set on in situ gelation of precursors that do not affect the viability of cells and living tissue and that can interlink bioactive subunits to stimulate tissue regeneration, and serve as a functional component in biomedical devices. Structural incorporation of such units must be flexible, dynamic, and responsive to stimuli. This is directed to enhance cell behavior and receptor interaction, tailor the mechanical properties, and enable spatial, temporal, and topographical control of functional components. Translational aspects focus on coatings of medical devices, diagnostic hydrogels, cartilage and bone repair, tissue engineering for cardiovascular implants, and nerve regeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DWI LEIBNIZ-INSTITUT FUR INTERAKTIVE MATERIALIEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 032 448,49
Adresse
FORCKENBECKSTRASSE 50
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 032 448,49

Beteiligte (8)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0