Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Graphene-based nanomaterials for touchscreen technologies: Comprehension, Commerce and Communication

Ziel

“Enabling Excellence” offers integral R&D training at PhD level around one of the most active and exciting topics at the forefront of nanoscience and nanotechnology, graphene-based nanostructures and materials. We propose a training experience built on three interrelated pillars, namely COMPREHENSION AND CONTROL, COMMERCE, and COMMUNICATION.
*Comprehension & Control* covers fundamental knowledge of the nano-objects, the development of functionalities and processing into macroscopic advanced materials and devices, accompanied by a broad set of characterization techniques, to understand the interrelation between local and global properties and the requirements for functional end products.
*Commerce* aims at market-ready graphene-based materials and commercial local probe Raman/AFM systems for routine quality control of graphene products. This is accompanied by innovative measures for start-up development and pitching to venture capitalists.
*Communication* is the unique keystone in “Enabling Excellence”. The project is a novel experiment to find how best to develop the communication skills in our ESRs, creating optimum conditions under which they are best able to flourish. The results will serve as a model adaptable to European training and research at all levels.
“Enabling Excellence” is formed by five partners from academic institutions and four private companies specialized in the above mentioned fields spanning TRL1-9. They offer a common and highly complementary modular structured training programme. During 468 ESR months we will address the need in Europe for nanocarbon specialists, training a new generation of highly skilled interdisciplinary clear thinking researchers. We will develop in these young people creativity, confidence and the ability to communicate with the most eminent scientists, technologists and business people. “Enabling Excellence” will equip them with the tools and self-belief necessary to maximize their potential in their future careers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 788 626,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 788 626,80

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0