Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wireless Visionaries for 2020

Ziel

The industrial telecommunications sector stands currently at the forefront of a new era, which is marked by the transition to the new generation of wireless communications, namely the rise of 5G. With the recent explosion of the Machine-to-Machine (M2M) communications and the Internet-of-Things applications, the internet traffic is growing exponentially. Future networks should support applications with extremely variant Quality of Service (QoS) requirements, from low throughput and generally medium delay (M2M) to very high throughput and low delay (high definition real-time video). These challenges have not been yet addressed in network deployment within buildings, resulting in very low quality mobile access perceived by indoor users. WiVi-2020 aims to develop an architectural framework and respective mechanisms for the next generation of indoor mobile/wireless communications. The goal is to investigate the deployment of heterogeneous Radio Access Technologies using the advances of Software Defined Radios/Networks with a specific aim to meet the end-to-end QoS requirements of differentiated services adopting the concept of Application Defined Networking. The need for advancement along these lines demands cutting edge research and development efforts with a strong focus on industrial requirements that pave the way towards 5G. WiVi-2020 mobilizes a joint industry-academic group towards training the next generation of researchers (or “visionaries”) in multidisciplinary areas, setting the foundations for future mobile communications. In this respect, WiVi-2020 will evolve from traditional specialized training on a narrow area adopting a strong research and doctoral training programme with the direct involvement of the industry for better matching public and private sector needs. This way, WiVi-2020 will create researchers who are highly-skilled in the production of novel fundamental knowledge, with the ability stimulate entrepreneurship, creativity and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 773,84
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 773,84

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0