Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multivalent Molecular Systems for Innovative Applications

Ziel

This network brings together the major academic players active in Europe on the fundamentals and application of multivalency and cooperativity. The network is complemented by industrial partners ranging in scale from a small spin-off to a large multinational. The main objective of this consortium is to raise a new generation of researchers able to develop complex chemical systems that harness cooperativity for enhanced functional properties.
Multivalency is one of Nature’s governing principles for achieving strong and selective biomolecular recognition. Many biological processes rely on the cooperative effects associated with the occurrence of multivalent interactions. Consequently, there is an enormous interest in the development of chemical multivalent systems that display similar features for innovative applications in fields as various as diagnostics, drug discovery, materials science and nanotechnology.
The central theme of multivalency and cooperativity is used to connect partners from academia and industry with a common interest in understanding how multivalency works, but for very different scopes and using very different approaches. This network is thus uniquely positioned to train the next generation of European researchers in all multidisciplinary aspects related to multivalency. A broad training program has been developed that comprises top-level individual research projects, both general and specific network-wide dedicated courses, secondments, personalized scientific training and a broad package of complementary skill training. The industrial partners contribute in the form of training, supervision, technical contributions, and perspectives on the commercialisation of multivalent systems.
After completion of the program, the ESRs will be the first generation of researchers able to fully exploit the potential of multivalent chemical systems. Their unrivalled career profiles will enable them to compete successfully for positions in academia or industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 122,64
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 122,64

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0