Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic and molecular priming approaches to increase crop strength and stress tolerance

Ziel

The project provides advanced systems biology training for 5 ESRs who will develop novel methods for increasing crop strength and resistance to stress by alternative genetic and genomic, non-GMO, technologies: (1) Selecting allelic variants of a novel gene identified by members of the consortium which regulates oxidative and abiotic stress tolerance and (2) Molecular priming by biostimulants or low doses of H2O2 to induce stress-protective mechanisms in crops. This dual approach will meet the growing EU push towards secure, sustainable and safe means of food production (Dir.2009/128/EC & EU Reg. EC/178/2002). The genetic approaches are combined with high-throughput technologies for transcriptome, metabolome, and phenotypic analyses, combined with advanced bioinformatics. Both approaches to increasing crop yield are growing in importance, with the biostimulants industry expected to reach $2.2B globally by 2018. Equipping ESRs with these skills will enable them to develop their research careers in academia or industry. Training will be conducted at the University of Potsdam (UP, Coordinator), Germany, and two companies: BioAtlantis (BA), Ireland, and Enza Zaden (EZ), The Netherlands. Prof. B. Mueller-Roeber (UP) has extensive research management and teaching experience and will supervise the ESRs as PhD students. BA is internationally recognized for producing innovative biostimulants and has 3 patents filed, while EZ is among the top ten in vegetable breeding worldwide. All partners have experience in coordination and participation in EU FP7 projects. The expected results will increase our understanding of the molecular basis of stress tolerance and provide two alternative strategies for crop improvement and increasing food production. BA and EZ will ensure rapid dissemination of applied research to end users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET POTSDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 747 649,44
Adresse
AM NEUEN PALAIS 10
14469 Potsdam
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 747 649,44

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0