Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interdisciplinary concepts for municipal wastewater treatment and resource recovery. Tackling future challenges

Ziel

Wastewater treatment and management in Europe has a large potential for growth; however needs to be supported by education of a new generation of interdisciplinarily trained wastewater professionals able to face future challenges and implement wastewater-related directives in practice. TreatRec, with the participationof two academic partners (ICRA-Catalan Institute for Water Research and University of Girona) and two non-academic (ATKINS and AQUAFIN) identifies several pertinent technological gaps and knowledge needs around which we have built a research programme. TreatRec involves equally academia and industry with a clear aim of producing a group of young researchers capable of conducting high quality research, but also able to address industrial and societal needs and implement wastewater-related directives in practice. The five researchers will conduct their scientific projects in an environment that combines industrial excellence in the development, design, construction and management of wastewater treatment systems, with complementary academic excellence in a) hypothesis-driven research involving the improvement/upgrading of state-of-the art technologies and the deepening the understanding of fate and removal of emerging contaminants in wastewater treatment systems and in b) applied research involving the development of decision support systems which allow for the encapsulation of knowledge for further use in decision-making processes. As a general goal, academic and non-academic partners of TreatRec, including WWTP operators, engineers responsible for the design and a water authority which has experience in water policy implementation, a set of recommendations will be generated to provide guidance for decision-makers on upgrading wastewater treatment plants for future challenges such as microcontaminants removal and nutrient recovery from a sustainable perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 745,92
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 745,92

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0