Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial optimal design using adjoint CFD

Ziel

Adjoint-based methods have become the most interesting approach in numerical optimisation using Computational Fluid Dynamics (CFD) due to their low computational cost compared to other approaches. The development of adjoint solvers has seen significant research interest, and a number of EC projects have been funded on adjoint-based optimisation. In particular, partners of this proposal are members of the EC FP7 projects FlowHead and AboutFlow which develops complete adjoint-based design methods for steady-state and unsteady flows in industrial design.

Two related bottlenecks of applying goal-based optimisation in CFD are addressed here a) the efficient but flexible and automatic parametrisation of arbitrary shapes, and b) the imposition of design constraints.

Parametrisation is at the core of optimisation, it defines the design space that the optimising algorithm is exploring. A range of parametrisations will be developed in the project, ranging from simple CAD-free methods with rich design spaces to CAD-based methods that return the optimised shape in CAD form.
Integration of the currently available shape and topology modification approaches with the gradient-based optimisation approach will be addressed, in particular development of interfaces to return optimised CAD-free shapes into CAD for further design and analysis, an aspect that currently requires manual interpretation by an expert user.

Constraints are at the core of industrial design, e.g. an optimised climate ducts for a vehicle needs to fit into the available build space. The project will develop efficient ways to extract constraints specified in the CAD model and apply them to CAD-free parametrisations. Methods will be developed to quantify how much the limited design space impairs the optimum and then to adaptively refine it.

The results of the project will be applied to realistic mid-size and large-scale industrial optimisation problems supplied by the industrial project partners ranging from

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 863,64
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 819 863,64

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0