Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano-tailoring organo-mineral materials - Controlling strength and healing with organic molecules in mineral interfaces

Ziel

Cement production for the construction industry contributes up to 5% of anthropogenic CO2 emissions. Developing more environmentally friendly concrete requires the assessment of strength for a diverse range of new cement materials. Similar issues arise during the development of biocompatible cements for medical applications. Properties of naturally cemented materials of organic origin are of key importance in the oil industry, with carbonate reservoirs prone to creep, particularly during the injection of CO2 for enhanced oil recovery or permanent storage. However, despite the importance of cement materials to our infrastructure, health and environment, we still lack the fundamental basis for understanding the strength of cemented aggregates. Granular pastes and sediments transform to strong solids through reactions at nano-confined mineral interfaces, where nucleation and growth at the adjacent solid surfaces are affected in a manner not yet understood. There is a need for improved concepts, theories and models.
NanoHeal targets this issue by bringing six industrial and six academic groups together in a European Training Network (ETN), in an emerging interdisciplinary field spanning from basic sciences to the corresponding engineering disciplines. NanoHeal will deliver an outstanding environment for training and career development of young researchers.
The aims of NanoHeal are to:
• develop innovative probes and models for nanoscale processes that open novel perspectives in design and control of organo-mineral materials.
• measure and improve the strength and durability of
1) new man-made cemented materials like “green concrete”, speciality cements in construction and oil and gas recovery, and biocompatible implants and
2) natural sedimentary rocks inside reservoirs and as construction materials
• educate young interdisciplinary researchers at the interface between fundamental science and European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 858 825,72
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 858 825,72

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0