Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drug-Free Antibacterial Hybrid Biopolymers for Medical Applications

Ziel

There is a general consensus that biomedical polymers of natural and synthetic origin should and will play a very important role in the development of new therapeutic strategies to treat diseases. Due to resistance of bacteria to drugs, infection has become one of the toughest problems in the medical world as there are hardly any effective antibiotics left in the fight against many pathogens. This project aims to develop new therapies through a new combination of technology (a) development of new hybrid polymers with antibacterial functionality,(b) introduction of inhibitors that can permanently deactivate bacteriological proteases and (c) new formulations of bioactive ceramics and glasses that have specific charge potential to prevent bacterial growth. The challenge is to develop new medical polymers that have an intrinsic antibacterial functionality to achieve clinical effectiveness in the field. To develop the challenge to practical medical solutions, a new generation of industrial professionals is needed. They should have a solid multidisciplinary background complemented by the required academic and industrial experiences. The objective of this network is to train young PhD researchers to fill this demand in the strategic area of drug-free antibacterial hybrid biomedical polymers. This EID programme will achieve this by a joint training programme of world class academic and industrial institutes who will provide hands-on training in state of the art research projects related to key fundamental issues that determine the future new therapies of antibacterial biomaterials. The goal is to develop professionals that will play a pivotal role in pushing forward this challenging and knowledge-intense field for the coming decades to benefit the European economy, bring state-of-the-art technology to industry with advanced products for hospitals and personal health care and contribute to the development of therapeutic strategies to improve the quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUCIDEON LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
QUEENS ROAD PENKHULL
ST4 7LQ STOKE ON TRENT
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Stoke-on-Trent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0