Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERACoSysMed - Collaboration on systems medicine funding to promote the implementation of systems biology approaches in clinical research and medical practice

Ziel

Systems medicine is a new approach which integrates biological and medical data with mathematical and computational modelling in order to understand the underlying mechanisms of disease and to develop new strategies for individualised diagnosis, treatment and prevention. Systems medicine can fill the gap between experimental data produced by modern technologies and medical knowledge. Through the implementation of systems biology approaches in both clinical research and medical practice systems medicine will provide a new tool to clinicians that will change the capabilities of the clinician to diagnose and treat patients faster, better and more effectively – a tool, which has the potential to become a generic prerequisite for any personalized or P4 medicine approach.
The central idea of ERACoSysMed is to implement systems biology approaches in medical concepts, research and practice by structuring, coordinating and integrating national efforts and investments during its project duration of five years.
To achive this main goal the specific objectives of ERACoSysMed are:
1) Strengthen the systems medicine community both across national borders as well as across specific research areas
2) Establish a network of funding bodies to sustainably implement systems medicine across Europe
3) Launch joint trans-national research calls with the aim to push forward the desired paradigm shift towards P4 medicine
4) Provide a platform for the implementation of the actions recommended by the CASyM road map
For this aim Joint transnational calls (JTCs) for research proposals will be implemented. As a first step a co-funded JTC call will be launched with the aim to select transnational research projects in a competitive approach that shall demonstrate the social and economic benefit of the systems medicine approach. The consortium intends to implement further JTCs and other networking activities in order to keep alive the momentum which will be created by the co-funded JTC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0