Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving and professionalizing the Health NCP service across Europe.

Ziel

Health NCP Net 2.0 aims at improving and professionalizing the NCP service, thus achieving a more consistent level of NCP support services across Europe with the final goal to better support applicants and raise the average quality of proposals submitted.
HNN 2.0 builds upon the experience and results of the previous Health NCP Net project with the objective of responding to the new challenges that the “Health, Demographic Change and Wellbeing” NCPs face in the new programme Horizon 2020, such as the broadened thematic scope of the Societal Challenge 1, and the enlarged mandate of the “Health” NCPs. An objective of the HNN 2.0 project is to satisfy the needs and priorities of all different types of NCPs, notably newcomers, NCPs with fewer resources, NCPs from EU-13 and NCPs in Third Countries so as to face the challenge of the current heterogeneity of the network
The enlarged mandate of “Health” NCPs and the holistic focus of H2020 imply that NCPs need to create expert knowledge and look for it outside the SC1 Network by having a holistic approach and liaising and collaborating with other support structures, projects and programmes. HNN 2.0 will therefore have a real structured coordination with the other NCP and support networks such as Ideal-IST, EEN and Fit for Health 2.0 where collaboration for joint activities like training courses, meet and exchange workshops and brokerage events is established. Main tools towards the objectives:
- support and information materials
- comprehensive training programme
- mentoring programme (staff exchanges, mentoring programme for EU-13, twinning with the European Commission)
- Meet and Exchange workshops with NCPs from other disciplines
- system of email alert for NCPs about research funding and related policies
- information and communication hub for SC1-NCPs (easy access to information and services , exchange of information and opinions between SC1-NCPs)
- International brokerage events

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE SALUD CARLOS III
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 566 312,49
Adresse
MONFORTE DE LEMOS 5
28029 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 566 312,49

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0