Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Access Infrastructure for Research in Europe 2020

Ziel

OpenAIRE2020 represents a pivotal phase in the long-term effort to implement and strengthen the impact of the Open Access (OA) policies of the European Commission (EC), building on the achievements of the OpenAIRE projects. OpenAIRE2020 will expand and leverage its focus from (1) the agents and resources of scholarly communication to workflows and processes, (2) from publications to data, software, and other research outputs, and the links between them, and (3) strengthen the relationship of European OA infrastructures with other regions of the world, in particular Latin America and the U.S. Through these efforts OpenAIRE2020 will truly support and accelerate Open Science and Scholarship, of which Open Access is of fundamental importance.
OpenAIRE2020 continues and extends OpenAIRE’s scholarly communication infrastructure to manage and monitor the outcomes of EC-funded research. It combines its substantial networking capacities and technical capabilities to deliver a robust infrastructure offering support for the Open Access policies in Horizon 2020, via a range of pan-European outreach activities and a suite of services for key stakeholders. It provides researcher support and services for the Open Data Pilot and investigates its legal ramifications. The project offers to national funders the ability to implement OpenAIRE services to monitor research output, whilst new impact measures for research are investigated. OpenAIRE2020 engages with innovative publishing and data initiatives via studies and pilots. By liaising with global infrastructures, it ensures international interoperability of repositories and their valuable OA contents.
To ensure sustainability and long-term health for the overall OpenAIRE infrastructure, the proposed OpenAIRE2020 project will establish itself as a legal entity, which will manage the production-level responsibilities securing 24/7 reliability and continuity to all relevant user groups, data providers and other stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 573 628,75
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 573 628,75

Beteiligte (53)

Mein Booklet 0 0