Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness (GloPID-R) Secretariat

Ziel

GLOPID-R-Sec is the secretariat to the Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness (GloPID-R). The secretariat will be staffed by Fondation Mérieux and the University of Oxford, and will provide the following support activities to the GloPID-R member organisations, working groups and commitees:
- Organizational, financial-administrative and secretarial support activities to the GloPID-R governance structure ensuring efficient information exchange amongst all GloPID-R members and stakeholders;
- Connecting GloPID-R to relevant research networks, and mapping of their current scientific and operational status in terms of research preparedness in support of the development of operational readiness towards initiating a rapid coordinated international research response to emerging infectious disease outbreaks, This will include mapping of different, interrelated barriers (scientific, infrastructural, human resource capacities and skills, political, ethical, regulatory, legal, societal, ICT, financial);
- Assisting GloPID-R in the development of a strategic agenda and a readiness plan that serve as common and central guiding documents for all members and external stakeholders.
- Developing and implementing a comprehensive communication and dissemination plan for information sharing within the GloPID-R community, to ensure stakeholders are well-informed and aligned, and to raise public awareness about and engagement in the initiative.
Fondation Mérieux and the University of Oxford can build on ongoing efforts and the results thereof of high relevance to GloPID-R, in their respective lined networks such as AVIESAN and ISARIC. Fondation Mérieux will be the coordinator of GloPID-R-Sec, with its office at Lyon, France as the central point of contact of the Secretariat.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION MERIEUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 759 271,17
Adresse
RUE BOURGELAT 17
69227 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 759 271,17

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0