Ziel
Systematic and focused career development is becoming increasingly important for both researchers and their employers. Variety of career management tools is currently available to help them with this challenge. Although many of these tools are very effective in certain contexts they are not simply transferable to another. REFLEX project will try to address this problem through bottom-up approach based on direct involvement of researchers, HR departments, EURAXESS Service Centres and other relevant stakeholders in the design and implementation of flexible, living and learning career development framework adaptable to variety of national and institutional backgrounds. The pool of different career development tools and practices will be collected and analysed. Scenario workshops with researchers and other local stakeholders reflecting on identified factors influencing researcher’s career will be organised in every project country to learn about the country specific situations. A set of modules will be defined describing the particular practices, procedures and skills, which will be combined into the common framework and its country specific mutations. Pilot implementation process will be carried out within the project partners’ institutions/countries. National training models focusing on the development of career management skills for researchers as well as potential future coaches/facilitators will be created and pilot tested. Mutual learning and feedback activities will be carried out to ensure the coherence and continuous improvement of all project outcomes. In order to increase the transferability of the framework to other national and institutional contexts, European level workshop will also be organised before the end of the project. Special EURAXESS training model scheme implementation guide will be produced to help navigate EURAXESS Service Centres through modular framework in the adaptability of the training scheme to their capacities, needs and possibilities.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-CDRP-2013-EUR-CD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
812 20 Bratislava 1
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.