Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERA-NET rare disease research implementing IRDiRC objectives

Ziel

Rare diseases (RD) are diseases that affect not more than 5 per 10 000 persons (according to the EU definition). 7000 distinct rare diseases exist, affecting between 6% and 8% of the population (about 30 million EU citizens). The lack of specific health policies for rare diseases and the scarcity of the expertise, translate into delayed diagnosis, few medicinal products and difficult access to care. That is why rare diseases are a prime example of a research area that strongly profits from coordination on a European scale. At present only few European countries fund research on rare diseases through specific dedicated programmes. Therefore, the funding of transnational collaborative research is the most effective joint activity to enhance the cooperation between scientists working on rare diseases in Europe and beyond. The E-Rare consortium was built to link responsible funding bodies that combine the scarce resources and fund rare disease research via Joint Transnational Calls (JTCs). The current E-Rare-3 project proposal will extend and strengthen the transnational cooperation by building on the experience and results of the previous E-Rare-1&2 programmes. The consortium comprises 26 institutions from 17 European, Associated and non-European countries. Its international dimension will be directly translated into close collaboration with IRDiRC and other relevant European and international initiatives. IRDiRC guidelines and policies will be implemented in the four JTCs and representatives of the IRDiRC Scientific Committees will be invited to join the Advisory Board of E-Rare-3. Members of the EUCERD group will be involved in identifying rare disease research needs. Patients’ organizations from Europe (represented by EURORDIS) and beyond will be invited as a key partner towards collaborative efforts for research promotion and funding. The collaboration with European Research Infrastructures will be consolidated to enhance efficient and participative research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE DE LA RECHERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 710 253,00
Adresse
86 RUE REGNAULT
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 181 250,00

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0