Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A people-centred approach through Self-Management and Reciprocal learning for the prevention and management of Type-2-Diabetes

Ziel

Background:
Type 2 diabetes mellitus (T2DM) and pre-diabetes contribute increasingly to the global burden of disease with the health systems struggling to effectively manage prevention and control. This necessitates contextually appropriate, policy relevant solutions with high scale-up potential. The study is built on a consortium experienced in implementation and cross-cultural translation of disease prevention and management. We aim to strengthen capacity for T2DM care including prevention in high-risk population, through proven strategies like task shifting to community health workers, and expanding care networks through community-based peer support groups.

Methods:
A phased, participatory approach with built-in on-going policy dialogue will be used for implementing and testing a complex intervention in three countries representing low-, middle- and high-income settings: rural Uganda, urban South Africa and vulnerable immigrant populations in urban Sweden. These actions will follow an iterative process with modifications and improvements within and between the stages of formative research to implementation and evaluation. The testing will be conducted with a controlled design in two arms, a facility-only strategy vs. a combined facility and community strategy evaluated in terms of health systems, disease-related and equity outcomes.

Outcomes:
The study has a strong social innovations component that will leverage existing networks and platforms, to empower patients, their families and communities through the self-management approach. It will embed research into policy and practice from the beginning; and enable cross-lessons from other chronic conditions and reciprocal learning. It will re-introduce the essential but ‘missing’ community component still existing in low- and middle-income countries back to the health system of a high-income country in a contextually appropriate form, which is relevant for Europe in tackling T2DM and other chronic conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 987 237,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 987 237,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0