Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Do Cardiac Health: Advanced New Generation Ecosystem

Ziel

The primary objective of Do CHANGE is to develop a health ecosystem for integrated disease management of citizens with high blood pressure and patients with ischemic heart disease or heart failure. The system will give them access to a set of personalized health services in a near real-time fashion. This disruptive system will incorporate behavior change methods, such as “Do Something Different”, in conjunction with new innovative wearable/portable tools that can scan nature and volume of food and fluid intake, monitor behavior and clinical parameters in normal living situations.
The objectives will be achieved by empowering patients with (1) tools and services, made available on smartphone or tablet and (2) the full control over the personal data they share with carers. To that extend a cyclic co-design methodology with end-users and health care professionals will be followed during the entire project.
At the same time innovative end-user tools, including (1) a smart spatula for salt measurement, (2) a new artifact for fluid measurement and (3) a wearable food scan micro-spectrometer device, will be tested, (re-)designed and evaluated with patients and health professionals in Spain, NL and Taiwan. In view of the better balanced patient-care relationship, the traditional e-health telemonitoring will be enhanced with end-to-end trust assured transactions, secure storage, and ethical analytics of personal health data, making the patient an genuine stakeholder in his own cure processes and the ethical integration point of his own data.
The proposal will be highly relevant to PCH 26 (ii): citizens’ life-style, socio-cultural values are continuously taken into account and a new range of mHealth tools is developed including a disruptive one from Taiwan. By providing concrete behavioral alternatives the new system will help patients to adhere to medical recommendations. Patient engagement and sanitized data logistics are to lead to significant health cost reductions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DOCOBO LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 883 562,50
Adresse
THE OLD GRANARY HIGH STREET 21
KT23 4AA BOOKHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex East Surrey
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 883 562,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0