Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DanuBalt: Novel Approaches in Tackling the Health Innovation and Research Divide in the Danube and Baltic Sea Region

Ziel

DanuBalt delivers professional and efficient processes and tools to ensure high quality service, empowering Stakholders to implement their high growth strategies and overcome barriers through innovation. DanuBalt will analyse the mechanisms hindering the efficient exploitation of EU and regional instruments in the Baltic Sea and Danube macro regions as well as proffer remedies in order to improve investment in regional health systems by efficiently using Structural Funds in combination with H2020. The two regions have been chosen because not only of their vast geographical coverage but also because they are facing similar problems and confronting them at different speeds and in different ways. DanuBalt will conduct an analysis on the determinants influencing the health R&I performance in the first place. Based on the analysis, the health niche markets with unique selling points will be identified. In line with the regions’ smart specialization strategies the potentials of the regions will be defined. The next step will be to identify common patterns and individual differences within the regions in order to suggest recommendations and develop action plans. Based on the latter, transnational pilot activities will be developed showing a way forward to increase investments in health research and innovation projects. Besides, DanuBalt will offer a linking platform for both macro regions to explore the commonalities without discarding the regional specificities for best practice exchange, peer learning and opportunity exploitation. DanuBalt actions intend to impact upon improving the innovation capacity of the two macro regions, increasing participation and efficient exploitation of synergies. A distinct exploitation plan with recommendations and business models ensures sustainability of the processes and tools developed. DanuBalt is implemented by experienced partners on capacity building in innovation and research management, policy support and community animation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STEINBEIS 2I GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 67 546,21
Adresse
LEUSCHNERSTRASSE 43
70176 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 67 546,21

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0