Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personal Assistant for healthy Lifestyle (PAL)

Ziel

Type 1 Diabetes Mellitus (T1DM) portraits a high need and challenge for self-management by young patients: a complex illness with a high and increasing prevalence, a regimen that needs adaptation to patient’s condition and activities, and serious risks for complications and reduced life expectations. When patients do not acquire the knowledge, skills and habits to adhere to their diabetes regimen at childhood, these risks increase suddenly at adolescence. Current mHealth applications have their own specific value for self-management, but are unable to deliver the required comprehensive, prolonged, personalised and context-sensitive support and to reduce these risks persistently. We aim at a Personal Assistant for healthy Lifestyle (PAL) that provides such support, assisting the child, health professional and parent to advance the self-management of children with type 1 diabetes aged 7 - 14, so that an adequate shared patient-caregiver responsibility for child’s diabetes regimen is established before adolescence. The PAL system is composed of a social robot, its (mobile) avatar, and an extendable set of (mobile) health applications (diabetes diary, educational quizzes, sorting games, etc.), which all connect to a common knowledge-base and reasoning mechanism. The robot and avatar act as a child’s pal or companion, whereas health professionals and parents are supported by, respectively, an Authoring & Control and a Monitor & Inform tool. The PAL-project will assess the benefits of the behavioural change on patients’ health conditions, and the profits for the caregivers in longitudinal field experiments. The consortium provides the required network, expertise and tools for this research: (a) a knowledge-driven co-design methodology and tool, (b) medical, human factors and technical expertise, (c) end-user participation and (d) initial PAL building-blocks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 652 228,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 652 228,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0