Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

eHealth Standards and Profiles in Action for Europe and Beyond

Ziel

The eStandards CSA is proposed by HL7, CEN TC251, & IHE, leading Standards Organizations (SDOs), and is supported by the eHealth Network, ISO TC215, GS1, IHTSDO, IEEE11073, and IMIA to advance eHealth interoperability and global alignment of standards with seven objectives:
1. Join up with Stakeholders in Europe and globally to build consensus on eHealth standards, accelerate knowledge-sharing, and promote wide adoption of standards.
2. Deliver an evidence-based Roadmap for alignment, iterative consolidation, and broad acceptance of eStandards that is endorsed by SDOs, the eHealth Network, the providers, and the Industry.
3. Contribute to the eHealth Interoperability Framework use cases focusing on clinical content modelling for different paradigms and embed a Quality Management System for interoperability testing & certification of eHealth systems.
4. Collect evidence and provide guidance on the coexistence of competing or overlapping standards in large-scale eHealth deployment nationally and cross-border.
5. Participate in EU/US MoU roadmap actions as the international patient summaries standard.
6. Explore socio-economic aspects of eHealth interoperability, revisiting the language for user-vendor interaction that embodies ‘co-making’ in trust, collaboration and long-term engagement.
7. Align across PHC-34 to nurture innovation, sustainability & growth under CEF and beyond contributing to Key actions of the Digital Agenda 2020.
The proposal’s ambition is to strengthen Europe’s voice and impact, while reinforcing the bridges established with the EU Patient Summary guideline across the Atlantic in Trillium Bridge and among MS with epSOS, eSENS, Antilope, and EXPAND. The eStandards Roadmap and associated evidence base, a white paper on the need for formal standards, and two guidelines addressing how to work with: (a) clinical content in profiles and (b) competing standards in large-scale eHealth deployments will be pragmatic steps toward alignment and convergence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RESEARCH IN ADVANCED MEDICAL INFORMATION AND TELEMATICS VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 154 687,75
Adresse
SINT ANNASTRAAT 45
9630 ZWALM
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Oudenaarde
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 154 687,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0