Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eyes of Things

Ziel

Vision, our richest sensor, allows inferring big data from reality. Arguably, to be “smart everywhere” we will need to have “eyes everywhere”. Coupled with advances in artificial vision, the possibilities are endless in terms of wearable applications, augmented reality, surveillance, ambient-assisted living, etc. Currently, computer vision is rapidly moving beyond academic research and factory automation. On the other hand, mass-market mobile devices owe much of their success to their impressing imaging capabilities, so the question arises if such devices could be used as “eyes everywhere”. Vision is the most demanding sensor in terms of power consumption and required processing power and, in this respect, existing mass-consumer mobile devices have three problems: 1) power consumption precludes their ‘always-on’ capability, 2) they would have unused sensors for most vision-based applications and 3) since they have been designed for a definite purpose (i.e. as cell phones, PDAs and “readers”) people will not consistently use them for other purposes. Our objective in this project is to build an optimized core vision platform that can work independently and also embedded into all types of artefacts. The envisioned open hardware must be combined with carefully designed APIs that maximize inferred information per milliwatt and adapt the quality of inferred results to each particular application. This will not only mean more hours of continuous operation, it will allow to create novel applications and services that go beyond what current vision systems can do, which are either personal/mobile or ‘always-on’ but not both at the same time. Thus, the “Eyes of Things” project aims at developing a ground-breaking platform that combines: a) a need for more intelligence in future embedded systems, b) computer vision moving rapidly beyond academic research and factory automation and c) the phenomenal technological advances in mobile processing power.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CASTILLA - LA MANCHA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 693 980,00
Adresse
CALLE ALTAGRACIA 50
13071 Ciudad Real
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Ciudad Real
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 693 980,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0