Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUpporting evolution and adaptation of PERsonalized Software by Exploiting contextual Data and End-user feedback

Ziel

The number of available software applications in the form of web services, mobile apps, etc., is dramatically increasing over the years. This software exploits data collected through various sensors, and online data sources. Its users can access it through a variety of devices, mostly based on mobile technology.
Software providers can hardly predict the acceptance of the applications they deliver. The great diversity in execution contexts and user preferences makes it difficult to personalize the software to fit all users’ needs. The complexity of those systems and the data involved turn out to be a solution to the problem and offer new opportunities for software engineers
The SUPERSEDE project proposes a feedback-driven approach for software life cycle management, with the ultimate purpose of improving users’ quality of experience. Decisions on software evolution and runtime adaptation will be made upon analysis of end-user feedback and large amount of data monitored from the context. An integrated platform will articulate the methods and tools produced in the project.
The project will provide advancements in several research areas however, the major contribution will be in integrating methods and tools from the mentioned areas, thus providing a new solution framework for software evolution and adaptation for data-intensive applications
Three use cases have been identified to provide a solution, which is based on the needs of different companies. They are representative for different data-intensive application domains (i.e. energy consumption, sport event webcasting). This diversity also allows a validation of the methods and tools produced to ultimately provide evidence of potential for productivity gains.
CONSORTIUM: 8 partners with large scientific, dissemination and exploitation expertise on the topics of the project. Balanced consortium from different perspectives: geographical (5 countries) and profile (4 academic partners + 4 companies, 2 large and 2 SMEs).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 643 000,00
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 643 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0