Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A FRAMEWORK FOR USER CENTRED PRIVACY AND SECURITY IN THE CLOUD

Ziel

Although cloud computing offers many benefits, security issues such as confidentiality and privacy are still major concerns to those intending to migrate to the cloud. Traditional cloud security has been based on assurance to customers that cloud providers follow sound security practices. As a result, current security mechanisms are commonly located within the cloud platform, hence compelling customers to trust cloud providers. However, customers might be reluctant to outsource sensitive data due to lack of control over data storage and management. To reach its full potential, cloud computing needs solid security mechanisms that enhance trust in cloud computing by allowing cloud customers to have a greater control over the security and privacy of their data. Moreover, it is also necessary to consider countermeasures to ensure that vulnerabilities or attacks do not have a negative impact on cloud security and that applications continue to operate and provide a good level of service even during an attack.

The main objective of CLARUS is to enhance trust in cloud computing services by developing a secure framework for the storage and processing of data outsourced to the cloud that allows end users to monitor, audit and retain control of the stored data without impairing the functionality and cost-saving benefits of cloud services. The CLARUS solution will provide the end user with a dedicated proxy located in a trusted domain implementing security and privacy features towards the cloud provider. The proxy is intended to be deployed within the client computer, in a server within the user’s domain, in an edge device (e.g. a router), or in any other location trusted by the user. CLARUS will also provide a set of security auditing services enabling the user to supervise the security operations performed by the CLARUS framework as well as other trust-enhancing features.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 750,55
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 603 750,55

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0