Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtegrated TOol chain for model-based design of CPSs

Ziel

The aim of the INTO-CPS project is to create an integrated tool chain for comprehensive model-based design of Cyber-Physical Systems (CPSs). The tool chain will support the multidisciplinary, collaborative modelling of CPSs from requirements, through design, down to realisation in hardware and software. This will enable traceability at all stages of the development.
INTO-CPS will support the holistic modelling of CPSs, allowing system models to be built and analysed that would otherwise not be possible using standalone tools. We will integrate existing industry-strength tools with high Technology Readiness Levels (TRL 6–9) in their application domains. The solution will be based centrally around Functional Mockup Interface (FMI)-compatible co-simulation. The project focuses on the pragmatic integration of these tools, making extensions in areas where a need
has been recognised. The tool chain will be underpinned by a well-founded semantic foundations that ensures the results of analysis can be trusted.
The tool chain will provide powerful analysis techniques for CPSs, including connection to SysML; generation and static checking of FMI interfaces; model checking; Hardware-in-the-Loop (HiL) and Software-in-the-Loop (SiL) simulation, supported by code generation. The tool chain will allow for both Test Automation (TA) and Design Space Exploration (DSE) of CPSs. The INTO-CPS technologies will be accompanied by a comprehensive set of method guidelines that describe how to adopt the INTO-CPS approach, lowering entry barriers for CPS development. The tool chain will be tested with case studies in railways, agriculture, building and automotive.
The consortium has 4 academic and 7 industrial partners. The industrial partners comprise both tool vendors and case study owners. The INTO-CPS technology will enable experimenting with design alternatives enabling radical innovation where the overall concept is right first time, even when hardware prototypes does not yet exists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 103 033,75
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 103 033,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0