Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Federated Cloud Networking

Ziel

Cloud federation enables cloud providers to collaborate and share their resources to create a large virtual pool of resources at multiple network locations. Different types of federation architectures for clouds and datacenters have been proposed and implemented (e.g. cloud bursting, cloud brokering or cloud aggregation) with different level of resource coupling and interoperation among the cloud resources, from loosely coupled, typically involving different administrative and legal domains, to tightly coupled federation, usually spanning multiple datacenters within an organization. In both situations, an effective, agile and secure federation of cloud networking resources is key to impact the deployment of federated applications.
The main goal of this project is two-fold: research and develop techniques to federate cloud network resources, and to derive the integrated management cloud layer that enables an efficient and secure deployment of federated cloud applications. Our proposal will deliver a homogeneous virtualization layer, on top of heterogeneous underlying physical networks, computing and storage infrastructures, providing enablement for automated federation of applications across different clouds and datacenters.
The project is fully committed to open source software. Cloud networking aspects will be based on OpenDaylight, a collaborative project under The Linux Foundation, and specifically we will leverage and extend the OpenDOVE project with new rich inter-cloud APIs to provision cross-site virtual networks overlays.
The new inter-cloud network capabilities will be leveraged by existing open source cloud platforms, OpenNebula and OpenStack, to deploy multi-cloud applications. In particular, different aspects of the platforms will be extended to accommodate the federated cloud networking features like multi-tenancy, federated orchestration of networking, compute and storage management or the placement and elasticity of the multi-cloud applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE D'EXCELLENCE EN TECHNOLOGIES DE L'INFORMATION ET DE LA COMMUNICATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 658 225,00
Adresse
AVENUE JEAN MERMOZ 28
6041 Charleroi
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Charleroi
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 658 225,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0