Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collective Excitations in Advanced Nanostructures

Ziel

This project aims to develop, fabricate, theoretically and experimentally study carbon based nano-circuits which are able to generate, detect and process broadband electromagnetic (EM) signals. The carbon nanoscale EM sources can be based, in particular, on Cherenkov radiation emerging when electrons move inside carbon nanotubes (CNTs) or between spatially separated graphene sheets. The frequency of the Cherenkov radiation depends on the CNT radius and chirality or on the distance between graphene sheets. The performance of carbon EM nano-emitters is determined by the electron momentum relaxation time, which can be determined by measuring the generated THz and microwave fields. The frequency of the emitted EM radiation can be tuned by acoustic waves that provide distributed feedback for the EM wave. As well, the effects originating from strong coupling between material excitations in carbon-based structures and confined optical modes of microcavities will be investigated. The formation of polariton modes and their collective properties will be analyzed theoretically. Another set of problems to be considered in the proposed research is associated with the quantum mechanics and quantum optics of carbon-based nanostructures. We will look at excitonic and plasmonic collective effects in CNTs (especially narrow-band quasi-metallic ones, where excitonic effects are largely overlooked) and in few-layer planar Weyl materials such as graphene, silicene and germanene. We will also study collective photonics phenomena stemming from the quantum nature of light and look at sophisticated arrangements of carbon-based and other nanostructures in arrays or placing them in microcavities, thus utilizing the significant expertise of some of the participating groups in quantum optics aiming eventually at a design and feasibility study of novel advance-nanostructure-based optoelectronic devices including microwave, terahertz and light generators, detectors and frequency modulators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 238 500,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 238 500,00

Beteiligte (4)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0