Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event-Driven Compressive Vision for Multimodal Interaction with Mobile Devices

Ziel

The visually impaired and the elderly, often suffering from mild speech and/or motor disabilities, are experiencing a significant and increasing barrier in accessing ICT technology and services. Yet, in order to be able to participate in a modern, interconnected society that relies on ICT technologies for handling everyday issues, there is clear need also for these user groups to have access to ICT, in particular to mobile platforms such as tablet computers or smart-phones.
The proposed project aims at developing and exploiting the recently matured and quickly advancing biologically-inspired technology of event-driven, compressive sensing (EDC) of audio-visual information, to realize a new generation of low-power multi-modal human-computer interface for mobile devices.
The project is based on two main technology pillars: (A) an air gesture control set, and (B) a vision-assisted speech recognition set. (A) exploits EDC vision for low and high level hand and finger gesture recognition and subsequent command execution; (B) combines temporal dynamics from lip and chin motion acquired using EDC vision sensors with the auditory sensor input to gain robustness and background noise immunity of spoken command recognition and speech-to-text input.
In contrast to state-of-the-art technologies, both proposed human-computer communication channels will be designed to work reliably under uncontrolled conditions. Particularly, mobile devices equipped with the proposed interface technology will facilitate unrestricted outdoor use under uncontrolled lighting and background noise conditions. Furthermore, due to the sparse nature of information encoding, EDC excels conventional approaches in energy efficiency, yielding an ideal solution for mobile, battery-powered devices.
ECOMODE is committed to pave the way for industrialization of commercial products by demonstrating the availability of the required hardware and software components and their integrability into a mobile platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 758 125,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 758 125,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0