Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

dEcentralized repositories for traNsparent and efficienT vIrtual maChine opErations

Ziel

Virtualization is a key enabler of cloud computing that allows to run multiple virtual machines (VM) with their own software environment and applications on top of physical hardware with the promise to increase efficient usage of hardware resources at lower cost and increased elasticity. Typically VMs are created using provider-specific templates (so called VM images) that are stored in proprietary repositories which leads to provider lock-in and hinder portability or simultaneous use of multiple federated Clouds. Optimization at the level of the VM images is needed both by the Cloud applications as well as by the underlying Cloud providers for improved resource usage, speed, elasticity, redundancy, fault tolerance and other much desired Quality of Service (QoS)-related features. Critical barriers exist that prevent many users from industry, business and academia to effectively use cloud resources and virtualization environments for their computing and data processing needs. In this project we will create a novel (ENTICE) environment targeting federated Cloud infrastructures for: (i) simplifying the creation of lightweight and highly optimized VM images; (ii) automatic decomposition and distribution of VM images based on multi-objective optimization (performance, economic costs, storage size, and QoS requirements) and a knowledge collection and reasoning infrastructure, and (iii) auto-scaling of Cloud resources that supports interoperability of VMs across Cloud infrastructures without provider lock-in. We gathered an interesting selection of complementary use cases from energy management to earth observation and cloud orchestration which will be used to validate the ENTICE environment and that are provided by two SME and one industrial partners of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 750,00
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 789 750,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0