Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Realising an Applied Gaming Eco-system

Ziel

The EU based industry for non-leisure games (applied games) is an emerging business. As such, it´s still fragmented and needs critical mass to compete globally. Nevertheless its growth potential is widely recognised and even suggested to exceed the growth potential of the leisure games market.

RAGE will help to seize these opportunities by making available 1) an interoperable set of advanced technology assets tuned to applied gaming 2) proven practices of using asset-based applied games in various real-world contexts, 3) centralised access to a wide range of applied gaming software modules, services and resources, 4) an online social space (the RAGE Ecosystem) that arranges and facilitates collaboration that underlie progress and innovation, 5) workshops and online training opportunities for both developers and educators, 6) assets-based business cases that support the games industry at seizing new business opportunities, and 7) a business model and launch plan for exploiting the RAGE Ecosystem beyond the project´s duration.

Intermediary organisations and education providers anticipate a wider exploitation of RAGE results among their end-users, which add up to over 1 million, and through disseminating RAGE in their partner networks. The game companies in RAGE anticipate adding RAGE-based products to their portfolio, in order to improve their competitive advantage by opening a new product line for applied games and developing new revenue streams.

Actual deployment of RAGE results will generate direct impact on the competitive positioning of the few thousand of European SMEs in the Applied Games market. Impacts from RAGE will be visible in terms of fulfilling new client needs by quicker and more challenging methods of skills acquisition, enabling new business models based on the usage of the assets repository and the Ecosystem, and in the strengthening collaboration across the entire Applied Games value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPEN UNIVERSITEIT NEDERLAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 197 500,00
Adresse
VALKENBURGERWEG 177
6419 AT Heerlen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 197 500,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0