Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating isotopic techniques with Bayesian modelling for improved assessment and management of global sedimentation problems

Ziel

This international RISE programme brings together EU, North American, African and Asian scientists to deliver a powerful tool for sediment management. Siltation of river channels, lakes and reservoirs presents a credible threat to river basin ecosystem service provision and water security. River silt originates in the catchment and the primary driver for mobilisation and translocation downstream is agriculture where loss of soil from slopes threatens food security. Knowledge of sediment source, transfer and residence time dynamics is critical to inform management for future food and water security and cutting-edge nuclear techniques have been developed in a joint UN Food and Agriculture Organisation and International Atomic Energy Agency Coordinated Research Programme to trace river silt back to source. However, the game change in isotopic biogeochemical tracer sophistication has led to a step change in data complexity. While these datasets capture real world complexity in time and space, the conventional statistical approaches to quantify sediment provenance from the tracer data do not. This severely limits the power of isotopic techniques for sediment source apportionment. Advances in ecological source apportionment models based on Bayesian statistics, however, present opportunity. New models, i.e. MixSIAR, have been shown to appropriately address such variability in a quantitative way and, if tailored to river basin sediment tracer data offer to address the above challenge. The central goal is to marry together the strengths of isotopic sediment tracer technology in the EU with ecological source apportionment models developed by North American scientists to deliver a powerful tool to combat threats to global food and water security. The tool will be showcased through its application in water-supply catchments where diffuse sediment and nutrient pollution from agriculture threatens food, water and, through siltation of of HEP dams, energy security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PLYMOUTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 90 000,00
Adresse
DRAKE CIRCUS
PL4 8AA Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 90 000,00

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0