Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Do It Yourself

Ziel

Digital do it yourself (DiDIY) is a new socio-technological phenomenon in which the widespread availability of digital devices supporting the convergence of physical and informational components and the growing accessibility of knowledge and data through open online communities presage scenarios in which the distinction between users and producers of physical artefacts is fuzzy and new opportunities and threats emerge. DiDIY-related technologies and social practices amplify the creativity and skills of individuals who affordably develop digitally self-made objects, e.g. unique-by-design objects designed by 3D modelling software and generated by 3D printers or networked smart objects equipped with microcontrollers dealing with context information via sensors and actuators. Two network effects catalyse DiDIY: what is custom produced by an individual could be the outcome of contributions from a world-wide community of developers sharing their interest towards open innovation, thus operating as knowledge multiplier; what is made available here and now by a smart object could be the aggregation of signals from a set of sources in the network, thus operating as information extender.
In this (presumed) industrial revolution the project aims at:
* setting a conceptual framework to explore the impact of DiDIY,
* producing information, models and guidelines to support education and policy making on DiDIY that, while enabled by technology, should be driven by social and cultural strategies.
The project will study how DiDIY is
* reshaping organization and work, education and research,
* impacting on social and legal systems
* changing creative design and ethics.
The development of a systemic interpretation is the challenge for the multidisciplinary project team, which will collaboratively explore a complex phenomenon with implications on identity, privacy, reputation, responsibility and safety and will offer a roadmap fostering a DiDIY-based human-centric European development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' CARLO CATTANEO - LIUC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 497 033,75
Adresse
CORSO MATTEOTTI 22
21053 CASTELLANZA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Varese
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 497 033,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0