Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MagIC – Magnonics, Interactions and Complexity: a multifunctional aspects of spin wave dynamics

Ziel

The artificial patterning of nanoscale structures provides an excellent opportunity for modifying spectra of their excitations, and therefore for designing materials with unforeseen properties. Newly created materials (photonic, magnonic or plasmonic) serve as promising candidates for technological applications in integrated devices with smart functionalities for optoelectronic applications, nanoscale thermal transport control, charge free storage and manipulation of information. Magnetic materials with periodically modulated properties, magnonic crystals (MCs) offer two main distinctive features from which the technology can benefit. Firstly, MCs facilitate tunable excitation spectra controlled via magnetic field. Secondly, being non-volatile materials they facilitate exploitation of the re-programmable properties. Hence, significant international research effort in MagIC is now devoted to the area of magnonics and its cross disciplinary opportunities with photonics, phononics and electronics. The frontiers of new ideas, pushing the limits of knowledge, will be developed. The most prominent directions of research are the exploration of nonlinear effects in MCs, tailoring effective damping, developing theoretical models of the spin wave scattering in nanoscale, investigating effects of the broken periodicity and fractal structures on magnonic spectra. Moreover, MagIC will exploit still unexplored directions of mutual coexistence of magnonic functionalities with these of photonic, plasmonic or phononic in a single nanostructure. The academic exchange (168 months of visits in 4 years) supplemented with abundant network and outreach activities will aim to continue existing collaboration, establishing new links, supporting multilateral transfer of knowledge and expertise among seven European and Ukraine research teams, striving to advance the aforementioned research fields, development of innovation and career for research and innovation staff members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET IM. ADAMA MICKIEWICZA WPOZNANIU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 324 000,00
Adresse
ULICA HENRYKA WIENIAWSKIEGO 1
61 712 Poznan
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 324 000,00

Beteiligte (3)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0