Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-Network Programmability for next-generation personal cloUd service supporT

Ziel

The INPUT Project aims at designing a novel infrastructure and paradigm to support Future Internet personal cloud services in a more scalable and sustainable way and with innovative added-value capabilities. The INPUT technologies will enable next-generation cloud applications to go beyond classical service models, and even to replace physical Smart Devices, usually placed in users’ homes (e.g. set-top-boxes, etc.) or deployed around for monitoring purposes (e.g. sensors), with their virtual images, providing them to users “as a Service.” Virtual and physical SDs will be made available to users at any time and at any place by means of virtual cloud-powered Personal Networks, which will constitute an underlying service model. These Personal Networks will provide users the perception to be always in their home LAN with their own smart digital (virtual and physical) devices.
The INPUT project will overcome current limitations in the cloud service design due to the underlying obsolete network paradigms and technologies, by:
• using the computing and storage capabilities of network appliances to allow users create private clouds “in the network”;
• exploiting the energy consumed in network appliances more efficiently than in traditional cloud computing scenarios;
• moving cloud services much closer to end-users and smart-devices, thus avoiding useless network infrastructure overloading;
The INPUT Project will foster future-proof Internet infrastructures that will be “smarter,” fully virtualized, power vs. performance optimised, and vertically integrated with cloud computing, with a clear impact on OPEX and CAPEX of Telecoms, of Service Providers, and of end-users. The INPUT project will extend the programmability of network devices to make them able to host cloud service applications, which will cooperate with the ones in users’ terminals and datacenters to realize the aforementioned cloud services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE TELECOMUNICAZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 844 375,00
Adresse
VIALE G. P. USBERTI 181A
43124 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 844 375,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0